Idee Social Software
Ich würde gerne ein Wiki zum Thema "Online Communities and Public Management" starten und im Hinblick auf ein Lehrangebot im Sommersemester mit ersten Inhalten füllen. Die Studierenden werden dann im Laufe des Semesters dazu aufgefordert, bei der Weiterentwicklung des Wiki mitzuarbeiten.
mchristen - 20. Jan, 18:29
mchristen - 21. Jan, 14:22
Vielen Dank
Vielen Dank für die Anregungen. Zu der Frage des Hostens:
- Möglicherweise gäbe es an der FHZ schon eine Möglichkeit, aber der adminsitrative Aufwand wäre sehr gross und ich werde lieber auf die Variante zwei gehen.
- Den Hinweis zu der Struktur verstehe ich nicht ganz. Ich entwickle das Modul zusammen mit einem Kollegen von der Wirtschaft und eine erste Skizze bezüglich Themen und Aufbau steht. Ich würde nach einer ersten Einführungsphase gerne ein Wiki zu konkreten Projektbeispielen und Aufsätzen/Literatur laufen lassen, auf dem die interessierten Studierenden im Laufe des Sommersemesters ihre Einträge machen können. Gerne würde ich auch externe Keypersons aus der öffentlichen Verwaltung zur Teilnahme einladen.
Mich würde interessieren, wie diese Idee eingeschätzt wird, was ich am Anfang bedenken muss und was mit der "Struktur" im ersten Kommentar gemeint ist.
- Möglicherweise gäbe es an der FHZ schon eine Möglichkeit, aber der adminsitrative Aufwand wäre sehr gross und ich werde lieber auf die Variante zwei gehen.
- Den Hinweis zu der Struktur verstehe ich nicht ganz. Ich entwickle das Modul zusammen mit einem Kollegen von der Wirtschaft und eine erste Skizze bezüglich Themen und Aufbau steht. Ich würde nach einer ersten Einführungsphase gerne ein Wiki zu konkreten Projektbeispielen und Aufsätzen/Literatur laufen lassen, auf dem die interessierten Studierenden im Laufe des Sommersemesters ihre Einträge machen können. Gerne würde ich auch externe Keypersons aus der öffentlichen Verwaltung zur Teilnahme einladen.
Mich würde interessieren, wie diese Idee eingeschätzt wird, was ich am Anfang bedenken muss und was mit der "Struktur" im ersten Kommentar gemeint ist.
Schöne Idee!
1. Habe ich an meiner Hochschule die Möglichkeit, ein Wiki zu hosten? Falls ja, würde ich versuchen, mir dort eines einzurichten bzw. einrichten zu lassen. Falls Sie Tipps brauchen, welches Wiki sich gut eignen könnte, kann ich Ihnen gerne helfen.
2. Falls nein, müssten Sie das Wiki extern hosten. Hierfür bieten sich verschiedene Provider an, z.B. Wikispaces, das wir auch für unseren Workshop benutzen. Falls Sie sich für Wikispaces entscheiden, könnten Sie zunächst in unserem Wiki beginnen und die Dateien danach in ihr eigenes Wiki transferieren. Bei einem anderen Wiki könnte das schwierig werden (wg. der unterschiedlichen Wiki-Syntaxen), dann würde ich direkt bei dem von Ihnen gewählten Anbieter beginnen.
3. Der nächste Schritt geht dann dahin, eine Struktur für Ihren Kurs zu überlegen.
Ich hoffe, diese Hinweise helfen Ihnen fürs erste weiter. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei den ersten Schritten.